Wandern mit technischer Orientierungshilfe GPS
Der Lieserpfad ist der schönste Wanderweg der Welt!
Das behauptet Manuel Andrack in seinem kürzlich erschienen Buch:
"Du musst wandern. Ohne Stock und Hut im deutschen Mittelgebirge". (Verlag Kiepenheuer & Witsch)
Dem schließen wir uns selbstverständlich nur zu gerne an. Und wir haben nicht nur den schönsten Wanderweg der Welt vor unserer Haustür – wir bieten unseren Gästen nun auch, als erste Region in der Eifel, einen neuen Service an, diesen Wanderweg, und andere, mit einer neuen Technik zu erkunden.
GPS (Globales Positionierungs-System) wurde in den USA für militärische Zwecke entwickelt, inzwischen aber freigegeben und weltweit zivil genutzt, z.B. in Fahrzeugen zur Straßennavigation.
Jeder Wanderer kann sich dem Eifelverein anschließen, an Wanderungen teilnehmen und so in den Genuss einer geführten Wanderung kommen. Aber was tut ein Gast, der gerne wandern möchte, nur einen Tag in der Region verbringt, und zu einem Zeitpunkt anreist an dem keine Wanderung geführt wird? Er kauft sich vielleicht für einen Tag eine Wanderkarte, steht dann vor einer Vielzahl von Möglichkeiten, die er zeitmäßig und von der Schwierigkeit her nicht einschätzen kann, oder ist des Kartenlesens unkundig. Genau hier kommt das kleine GPS-Gerät, nicht größer und schwerer als ein modernes Handy, aber wesentlich einfacher in seiner Bedienung, zum Einsatz. Das Angebot der Kurverwaltung Manderscheid zusammen mit dem Eifelverein umfasst momentan 5 der schönsten Wandertouren auf insgesamt 75 km. Streckenwanderungen: Tour 1: Lieserpfad von Daun nach Manderscheid; Tour 2: Lieserpfad von Manderscheid nach Wittlich. Rundwanderungen: Tour 3: Fossilfundstätte Eckfelder Maar; Tour 4: Burgen-Runde; Tour 5: Windsborn-Kratersee, Tour 5a: Windsborn-Kratersee und Meerfelder Maar.
Ab dem 25. April kann sich der Gast in der Tourist-Information Manderscheid das Gerät für 5.00 € pro Tag (gegen Hinterlegung des Personalausweises oder 150.- € Kaution) ausleihen. Er bekommt die gewünschte Wanderroute auf das Gerät gespielt und zusätzlich ein Tourenbuch an die Hand. Im Tourenbuch werden die Route, Sehenswürdigkeiten, und die Handhabung des Gerätes noch einmal erläutert. Gerät und Tourenbuch sind stoß- und wasserfest, jedoch sollte man noch erwähnen, dass bei starkem Regen, Gewitter oder einem dichten Baumbestand in einem engen Tal das Signal des Satelliten zum Empfänger kurzfristig gestört sein kann.
Dieses neue Angebot mit leicht bedienbarer Technik (von älteren Eifelvereinsmitgliedern begeistert getestet) wird sicherlich noch weitere „Wanderer“ – auf dem Pferd oder dem Drahtesel – begleiten können und ist jederzeit ausbaufähig.
Interessierte Ortsgruppen wenden sich mit Fragen an: Matthias Irle, Dauner Straße 12, 54531 Manderscheid, Tel.: 06572-9323761
Web: www.irle-plan.de
Mail: Kontakt@irle-plan.de