140 Jahre Eifelverein Manderscheid
Am 1. August 1869 gründeten 37 Männer „der ersten Stunde“ einen Verschönerungsverein mit dem Ziel, die herrliche Umgebung von Manderscheid mit neuen Wegen, Bänken und Hütten auszustatten und so für die Gäste attraktiver zu machen. Für die damalige Zeit eine gewaltige Anstrengung - die jedoch durch großen Zuspruch belohnt wurde. Fast 20 Jahre später folgte man dem Aufruf des Gymnasialdirektors Dr. Adolf Dronke aus Trier und gründete am 22. Mai 1888 einen Gesamtverein - den Eifelverein. Adolf Dronke wurde 1. Vorsitzender und Bürgermeister Thielen aus Manderscheid zu seinem Stellvertreter ernannt. Der Manderscheider Verschönerungsverein ging über in den Eifelverein, behielt jedoch auch durch die geleistete Pionierarbeit seine Gründungsdaten.
Die kleine Feier am
1. August 2009 begann – natürlich – mit einer Wanderung. Auf zwei unterschiedlichen Strecken wurden die Gäste auf historischen Wegen, vorbei an schönen Aussichtspunkten, zum Ziel geleitet, zur Turnierwiese der Niederburg. Auch die Niederburg in Manderscheid ist ein Stück Eifelverein, denn sie befindet sich seit 1899 in dessen Besitz. Ein würdiger Rahmen für einen gemütlichen Abschluss!
Nicht nur Hunger und Durst konnten auf der Turnierwiese gestillt werden, auch für Augen und Ohren wurde etwas geboten. Dr. Martin Koziol betonte in seinem Grußwort unter anderem, das Wandern auch für die junge Generation wieder Zukunft hat.
Dem Musikverein Manderscheid zuzuhören war, wie immer, ein Hochgenuss, und Clownin Zitronella konnte mit ihren Zaubertricks Groß und Klein sehr beeindrucken.
Und dann war da noch Oskar, ein kleiner Wanderführer auf vier Pfoten, der mit seinen Kunststückchen ebenfalls zur Unterhaltung beitrug. Mit dem schönen Wetter, den gut gelaunten Gästen und den freundlichen Helfern ein rundum gelungener Nachmittag!