Hauptgeschäftsstelle Düren     Ferienregion Manderscheid     Maarmuseum Manderscheid   4.2.10©AAK1-design
JHVS JHVS JHVS JHVS JHVS JHVS

>home >Archiv

Jahreshauptversammlung 2010 Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Eifelvereins der OG Manderscheid fand am 17. Januar statt. Trotz angespannter Wetterlage folgten viele Mitglieder der Einladung ins Kurhaus. Nachdem die Gäste mit Kaffee und Kuchen versorgt waren begrüßte Rainer Eis als stellvertretender Vorsitzender die Anwesenden. Er eröffnete die Sitzung mit einem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, darunter Manfred Steffens, Rolf Weiler und Peter Schmitz, deren besonderen Verdienste er noch einmal hervorhob.

JHVSAnschließend begrüßte Wolfgang Schmitz in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Bezirksgruppe Wittlich die Versammlung. Nach Neugründung der Ortsgruppen Bernkastel-Kues und Kröv-Bausendorf umfasst die Bezirksgruppe Wittlich nun 5 Ortsgruppen. Gemeinsame Aktivitäten der Ortsgruppen werden angestrebt. Wolfgang Schmitz sprach die Niederburg als Eigentum des Eifelvereins an, deren Erhalt sehr kostenaufwändig ist. Auch der Eifelsteig mit seinen geplanten Partnerwegen, und eine neue Schutzhütte wurden angesprochen. Ein „Vulkanerlebnispark Mosenberg“ soll realisiert werden und das Gebiet für Wanderer und Schulklassen noch attraktiver machen.

Es folgten Tätigkeitsberichte
Wanderwart Hans Lingscheid hielt in seiner Statistik fest: 1150 Menschen nahmen an 102 geführten Wanderungen teil und wanderten 933 km durch unsere schöne Natur.
Der Kassenbericht von Dagmar Lönard wies beim Jahresabschluss ein Minus auf, das sich durch Mehrausgaben, unter anderem für die festliche Jubiläumswanderung, errechnete.
Kassenprüfer Josef Klaas bescheinigte eine hervorragende Kassenführung und stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstands. Nach der Entlastung des Vorstands dankte Rainer Eis den Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit.

Wolfgang Schmitz übernahm das Amt des Wahlleiters für die Neuwahlen des Vorstands.
Es wurden neu oder wieder gewählt:

Vorsitzender: Dr. Martin Koziol
Stellvertreter: Rainer Eis
Geschäftsführerin: Dagmar Engels
Schatzmeisterin: Dagmar Lönard
Wanderwart: Hans Lingscheid
Pressewartin: Ingrid Weßelowski
Naturschutzwart: Christian Pesch
Wegewart: Stefan Roden
Beisitzer: Christa Eis, Petra Krause, Karin Schmitz-Strub
Kassenprüfer: Martha Hubertz, Josef Klaas

Dr. Martin Koziol, Leiter des Maarmuseums in Manderscheid, stellte sich in seiner neuen Funktion als Vorsitzender vor und wies auf die gute Verbindung Maarmuseum, Tourismus und Eifelverein hin. Anschließend informierte er die Mitglieder von der anstehenden Beitragserhöhung des Hauptvereins und die geplante Erhöhung für die OG Manderscheid.

Der Jahresbeitrag beläuft sich ab 2011 für das Vollmitglied auf 25,00 €, für das Familienmitglied auf 10,00 € und für Jugendliche auf 2,00 €. (Somit errechnet sich eine Erhöhung um 60 Cent pro Monat für das Vollmitglied.) Diese Beiträge sollen für die nächsten 10 Jahre Gültigkeit haben. Die Beitragserhöhung wurde von den Mitgliedern per Stimmabgabe (55 ja, 2 nein) genehmigt. Danach wurde über zwei Satzungsänderungen abgestimmt. Im Punkt Verschiedenes wurden die Theaterfahrten im vergangenen, und geplante in diesem Jahr besprochen, besondere Wanderungen herausgestellt und über die vergangene und kommende Vereinsreise berichtet.

Danach kam man zum schönsten Teil der Sitzung, zu den Ehrungen. 9 Namen standen auf der Liste für 40 jährige Mitgliedschaft, 38 Mitglieder gehören seit 25 Jahren zum Eifelverein der OG Manderscheid. 11 Mitglieder konnten ihre Ehrenurkunde, die Vereinsnadel und ein Buchpräsent persönlich entgegennehmen.

40 jähriges Jubiläum: Drüen Karl-Heinz Strosberg 13 54531 Manderscheid, Gerards Hedwig Gertrudisstr. 22 52134 Herzogenrath, Hayer Alois Josef-Meeth-Str. 4 54531 Wallscheid, Leinen Johann Auf dem Burberg 10 54531 Manderscheid, Nerlich Wolfgang Fürstenwall 64 40219 Düsseldorf, Pesch Cäcilia Feldstr. 6 54531 Manderscheid, Praum Peter Kirchstr. 4 54531 Manderscheid, Schmitz Wilhelm Braunschweiger Str. 31 47169 Duisburg, Wallerath Doris Wittlicher Str. 30 54531 Manderscheid
25 jähriges Jubiläum :Becker Gisela Keltenstr. 2 54533 Laufeld, Behütuns Anneliese Am Tannenhain 5 54531 Manderscheid, Bode Friedrich-Wilhelm Maiglöckchenweg 9 50769 Köln, Bolzenkötter Friedhelm Vinckestr. 24 40477 Düsseldor,f Bölzenkötter Renate Vinckestr. 24 40477 Düsseldorf, Gansemer Maria Friedrichstr. 48 54516 Wittlich, Gräfen Marianne Auf Pehlen 14 54531 Manderscheid, Groß Rudolf Stettiner Str. 7 54516 Wittlich, Haderlein Elfriede Höhenweg 25 54531 Manderscheid, Hesse Annegret Gartenstr. 14 54531 Manderscheid, Hesse Günter Gartenstr. 14 54531 Manderscheid, Hofer Gerlinde Friedrichstr. 5 54531 Manderscheid, Hohns Mechthild Konkordiastr. 92 40219 Düsseldor,f Hohns Ulrich Gartenstr. 5 54531 Manderscheid, Kirsten Elisabeth Birkenweg 4 54531 Manderscheid, Krüchten Matthias Weberstr. 25 41066 Mönchengladbach, Lingscheid Margot Gartenstr. 11 54531 Manderscheid, Molitor Bernhard Meerbachstr. 24-26 54531 Meerfeld, Moll Helga Kurfürstenstraße 39 54531 Manderscheid, Monshausen Helmut Zum Eckelchen 8 54533 Laufeld, Müllejans Thomas Kurfürstenstr. 44 54531 Manderscheid, Müller Klara Am Wiesengrund 4 54533 Laufeld, Neuhaus Gerlinde Höhenweg 10 54531 Manderscheid, Pesch Guido Feldstr. 6 54531 Manderscheid, Pesch Doris Waldweg 2 54533 Oberöfflingen, Reinartz Käthe Auf dem Kreis 4 54531 Manderscheid, Schleidweiler Doris Auf dem Brühl 12 54531 Manderscheid, Schmitz Wolfgang Friedrichstr. 30 54531 Manderscheid, Schneider Günter Auf dem Büschel 5 54533 Oberscheidweiler, Schwientek Gertrud Birkenweg 24 54531 Manderscheid, Schwientek Bernhard Birkenweg 24 54531 Manderscheid, Steffens Elisabeth Am hohlen Weg 17 54531 Manderscheid, Stolz Theresia Bahnhofstr. 10 54531 Pantenbur,g Stolz Annemie Am Wäldchenborn 12 54531 Pantenburg, Stolz Dorothea Hauptstr. 19 54533 Niederscheidweile,r Sungen Maria Mühle 54570 Bleckhausen, Thull Roswitha In den Wiesen 1 54531 Manderschei,d Weiler Anneliese Burgstr. 9 54531 Manderscheid

Nach dem offiziellen Teil der Sitzung folgte ein Dia Vortrag von Arnold Otten aus Boverath, der über seine Expedition durch eine vergessene heilige Region zwischen Nepal und Tibet, der Region Lapchi berichtete. Dieser interessante Vortrag konnte leider nicht zu Ende gebracht werden, das Kurhaus musste aus zeitlichen Gründen geräumt werden. Arnold Otten wird seinen Vortrag am 26. März um 19:00 Uhr im Maarmuseum wiederholen! Der Eintritt ist frei, es wird aber um eine Spende zugunsten tibetanischer Kinder gebeten.