Umweltschutztag 2008
17 aktive Helfer, darunter 2 Kinder, waren dem Aufruf des Eifelvereins am 26. März gefolgt und haben die Natur von Müll und Unrat befreit.
Anschließend konnten sie sich im Maarmuseum mit Getränken und einem leckeren Eintopfgericht stärken.
Es wurden 320 Kilogramm Unrat gesammelt, das heisst 80 Kg weniger als im Vorjahr!
Es ist erfreulich festzustellen, dass das Umweltbewusstsein zunimmt. Weniger Müll zu finden kann nur bedeuten, dass die meisten Menschen nicht mehr achtlos mit der Natur umgehen. Trotzdem ist die Ausbeute dieser Aktion immer noch sehr groß! Weshalb manche Mitbürger sogar ihre Haushaltsgegenstände im Wald oder an der Straße entsorgen, obwohl es eine kostenlose Sperrmüllabfuhr gibt, bleibt ein Rätsel!
Essensbehälter und Flaschen werden gerne während der Fahrt aus dem Auto geworfen, trotz Mülleimer und Flaschenpfand! Auch diese Unarten kosten, wenn auch nur kleinen Tieren, oft das Leben. Mäuse zum Beispiel kriechen in die Flaschen, aber sie kommen nicht mehr hinaus, und verenden qualvoll.
Denjenigen, die bewusst ihren Müll in der Natur entsorgen, sei gesagt: Schämt Euch!! Ein herzliches „Dankeschön“ aber an alle kleinen und großen Helfer, und danke an alle, die unsere Natur schützen und pflegen!